Caryo Glas Trinkflasche

Sonderangebot 9,99 €
UVP: 15,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Verfügbar
Artikelnr.
ZH100628
Lieferzeit
1-3 Tage
-33%
Produktattribute
HerstellerCARYO
ModellBorosilikat Glas
Artikelzustände
GesamtzustandNeu

Trinkflasche aus Borosilikatglas mit Schutzüberzug

Spezialglas wie Borosilikatglas hält, im Gegensatz zu normalem Flaschenglas, besonders hohe & tiefe Temperaturen aus. Somit können heiße Getränke eingefüllt werden bzw. Flaschen können problemlos in die Tiefkühlung.

Füllinhalt: 550ml

Extreme Hitzebeständigkeit

Dank seiner Hitzebeständigkeit bis zu 150 ° C ist die Flasche sowohl für heiße als auch kalte Getränke geeignet. Normales Glas zerspringt meistens bei Hitzeeinwirkung. Borosilikatglas nicht, denn aufgrund seines sehr hohen Schmelzpunktes  ist Borosilikatglas sehr hitzebeständig. Der Grund dafür liegt am relativ niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten. So hält Borosilikatglas auch extremen Temperaturen stand und fängt nicht an zu schmelzen, sondern bleibt robust und klar. Erst ab einer Arbeitstemperatur von 515 Grad Celsius wird es kritisch – so heiß wird es wohl vermutlich auch in keinem modernen Haushalt. Man kann also eine Backform oder eine Glasflasche aus Borosilikatglas problemlos in die Spülmaschine stellen oder mit kochendem Wasser befüllen. Zerspringen wird sie nicht.  Übrigens: Borosilikatglas kann auch Temperaturschwankungen und verschiedene Temperaturen gleichzeitig aushalten.

Leichtes Glas und doch stabil 

Glas aus Borosilikat ist trotz seines relativ geringen Gewichts äußerst stabil und robust. Borosilikatglas eignet sich daher hervorragend für Trinkflaschen, die mobil oder beim Sport benutzt werden. Trotzdem ist es natürlich immer noch Glas. Man muss also trotzdem aufpassen, dass die Trinkflaschen nicht herunterfallen.

Chemikalien frei

Außer extremen  Temperaturen und leichten Stößen können auch Chemikalen dem Borosilikatglas nichts anhaben. Der Grund dafür ist der hohe Bor-Gehalt des Glases. Egal ob neutrale und saure Lösungen, starke Säuren oder Brom, Jod und Chlor – Borosilikatglas ist gegen die meisten Chemikalien resistent. Ausgenommen sind Phosphorsäure, Flusssäure und starke Laugen. Diese können selbst Borosilikatglas angreifen. Borosilikatglas wird daher häufig in Chemielaboren eingesetzt. Selbst wenn Borosilikatglas Millionen Jahre einer korrosiven Umgebung ausgesetzt werden würde, bliebe es intakt! Übrigens übertrifft Borosilikatglas bei seiner chemischen Widerstandsfähigkeit die meisten Metalle und Werkstoffe.

Geschmacksneutral 

Borosilikatglas ist aufgrund seiner Chemischen Beständigkeit, das beste Glas zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Das belegen sogar entsprechende Studien. Es enthält keine Chemikalien oder gesundheitsgefährdende Stoffe und ist geschmacksneutral. Borosilikatglas nimmt keine Gerüche, Geschmäcker oder Verfärbungen an.

Die umweltfreundliche & wiederverwertbare Alternative

Da die Flasche aus Glas ist, kann Sie immer wieder verwendet werden. Im Vergleich zu normalem Glas ist Borosilikatglas eine umweltfreundlichere Alternative. Borosilikatglas ist nach dem Einschmelzen vollständig recyclebar und zu wiederverwertbar. Wichtig ist in dem Zusammenhang, daß Sie die Flaschen nicht im normalen Hausmüll und auch nicht in die bereitstehenden Glascontainer werfen. Aufgrund der hohen Schmelztemperatur kann Borosilikat (Pyrex) nicht mit normalen Altglas eingeschmolzen werden und sollte besser wie Laborglas & Ceran direkt bei einem Wertstoffhof abgegeben werden.

Borosilikatglas besteht aus

  • 70 % bis 80 % Siliciumdioxid (SiO2)
  • 7 % bis 13 % Bortrioxid (B2O3).
  • 4 % bis 8 % Alkalioxiden (Natriumoxid Na2O; Kaliumoxid K2O)
  • 2 % bis 7 % Aluminiumoxid (Al2O3)
  • 0 % bis 5 % Erdalkalioxiden (CaO, MgO, …)
  • kein Blei enthalten